Naturschutz
Ist doch Ährensache!
   "Bei allem, was man tut, das Ende zu bedenken, das ist Nachhaltigkeit."
Eric Schweitzer 
 
 
 "Bei allem, was man tut, das Ende zu bedenken, das ist Nachhaltigkeit."
Eric Schweitzer
 
 
Eric Schweitzer
   
 
 Die kleine Imkerei 
 
 Die kleine Imkerei
 
Seit 2018 summt und brummt es auf unserem Hof.  
Vier Bienenvölker haben ihren Platz bei uns gefunden und bestäuben fleißig Bäume, Blumen und andere Pflanzen in der Umgebung.
Vier Bienenvölker haben ihren Platz bei uns gefunden und bestäuben fleißig Bäume, Blumen und andere Pflanzen in der Umgebung.
Zwei-bis dreimal jährlich können wir den Honig ernten, schleudern, abfüllen und Ihnen in unserem Hofladen als unsere "gelbe Socke" anbieten.
Die Jagd und Hege
 Zur Jagd gehört nicht nur das Erlegen von Wild, sondern auch die Hege des Wildes und des Revieres. 
So wird ein "Wildacker" angelegt, um unseren heimischen Wildarten gerade auch in Notzeiten eine artgerechte Äsungsfläche und Deckung zum Schutz zu geben.
Des Weiteren dient dieses Nahrungsangebot als vorbeugende Maßnahme vor Wildschäden in den Kulturpflanzen.
So wird ein "Wildacker" angelegt, um unseren heimischen Wildarten gerade auch in Notzeiten eine artgerechte Äsungsfläche und Deckung zum Schutz zu geben.
Des Weiteren dient dieses Nahrungsangebot als vorbeugende Maßnahme vor Wildschäden in den Kulturpflanzen.
Auch Sitzstangen für beheimatete Greifvögel sind an unseren Feldern zu entdecken. 
Blühflächen im Saaletal
Um die Artenvielfalt zu erhalten, legen wir an unseren Feldrändern Blühstreifen an. 
Diese dienen als Nahrungsangebot und Unterschlupf für Vögel und Insekten.
Hier erhalten Sie einen kleinen Einblick in die idyllische Natur im Saaletal und auf unseren Ackerflächen.









